Ehrenmal für das 4. bay. Artillerie-Regiment "König"
Das von Friedrich von Thiersch entworfene Ehrenmal für die Gefallenen des 4. Feldartillerie-Regiments ’König’ von 1866 und 1870/71 wurde 1927 durch ein von Thomas Wechs und Fritz Beck gestaltetes Denkmal an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erweitert. 1989 wurde das Denkmal in den nördlichen Teil der Prinz-Karl-Kaserne versetzt, 2019 erfolgte die Verlegung in den nordöstlichen Teil des Westfriedhofs. Dabei wurde das Denkmal grundlegend saniert..
Das Ehrenmal besteht aus dem ursprünglichen Denkmal mit einem in den den 1880er Jahren in der kgl. Geschützgießerei gefertigtes Kanonenrohr und Erinnerungstafeln an die Gefallenen des deutsch-deutschen Krieges 1866 im Gefecht bei Bad Kissingen sowie des deutsch-französischen Krieges 1871 im „Treffen“ bei Weissenburg/ Wissembourg sowie bei der Schlacht von Sedan am 1.9.1870. Die zweite Erinnerungstafel erinnert an die Gefallenen des Gefechts bei Petit Bicetre & Chantillon südlich von Paris am 19.9.1871. Dem Regiment hatte zwar seinen Sitz in Augsburg, doch gehörten ihm nicht nur Augsburger, sondern Bayern aus allen Landesteilen an. So erklären sich auch die Heimatorte der Gefallenen.
In den beiden Seitenflügeln aus gemauerten Kalksteinen sind auf einzelnen geschliffenen Steinen die Namen der Gefallenen des Regiments im Ersten Weltkrieg eingraviert. Geordnet sind sie nach Zugehörigkeit zu einzelnen Batterien oder anderen Abteilungen des Regiments. Ergänzt werden die Namen vom Todesdatum und vom Todesort. Aufgrund der stark stilisierten Schrift und der Verwitterung lassen sich einige Namen nur noch schwer entziffern.